Es wurden 49 Einträge gefunden.
Bedeutende Landesausstellung kommt nach Doberlug
Über uns > Historie > Aktuelles > ArchivImpulse für kulturelle Bildung, Tourismus und Wirtschaft in der Region erwartet
Auftaktveranstaltung in Doberlug-Kirchhain
Über uns > LandZukunft EE > AuftaktveranstaltungAm 30. November 2011 fand im Refektorium Doberlug-Kirchhain die Auftaktveranstaltung "LandZukunft EE" statt. Ab 10.00 Uhr diskutierten interessierte Gäste mit Vertretern des Bundesministeriums und regionalen Akteuren über die Intentionen des …
LandZukunft in Elbe-Elster
Aktuelles > NewsDer Landkreis Elbe-Elster nimmt an dem Modellvorhaben „LandZukunft“ teil, welches vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gefördert wird. Ziel dieses Projektes ist es: „Neues zu wagen, die nötige …
Schloss Doberlug
Kulturregion > SchlösserDas Schloss Doberlug ist eine im Renaissancestil errichtete Vierflügelanlage in Doberlug-Kirchhain, Brandenburg, deren Ursprünge auf ein Kloster aus dem 12. Jahrhundert zurückgehen. Die Anlage weist einen leicht verschobenen, rechteckigen Grundriss …
Aktivtag 50Plus
Wirtschaftsregion > TermineWir möchten Sie recht herzlich zum Aktivtag 50plus am Mittwoch, den 5. September einladen. HIGHLIGHT: „Grillen mal anders..! mit Frank Stellmach (Hobbykoch; 2010 bei der ZDF-Sendung „Küchenschlacht“) http://www.lr-online.de/regionen/finsterwalde/Finsterwalder-Frank-Stellmach-kaempft-heute-bei-der-Kuechenschlacht;art1057,3153014 Unsere 150 …
Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte Projektbüro Elbe Elster
Über uns > Historie > Aktuelles > Archiv„Elbe-Elster regionscouts“ Informationsveranstaltung zum ESF-Projekt „Auf den Spuren der preußisch-sächsischen Geschichte im Landkreis Elbe-Elster – Modellhafte Entwicklung vernetzter kunst- und kulturhistorischer Dienstleistungen“ Die Teilnahmevoraussetzungen, das Programm Informationsveranstaltung am Mittwoch, dem …
Kinderspielcafe Doberlu Kirchhain Ferienprogramm 2013
Über uns > Historie > Aktuelles > ArchivWir bitten für alle Kurse zwingend um Voranmeldung! Besuchen Sie unser Kinderspielecafe während der Öffnungszeiten,nutzen Sie unsere Tauschbörse, nehmen Sie teil an unseren Sportangeboten. Mehr Infos über uns und unsere …
Einladung zum Seniorentag am 12 Juni
Über uns > Historie > Aktuelles > ArchivDer Seniorenbeirat der Stadt Doberlug-Kirchhain lädt ein zum traditionellen Senioren-Nachmittag.
Erste Brandenburgische Landesausstellung 2014 im Schloss Doberlug
Über uns > Historie > Aktuelles > ArchivAb sofort können für die Veranstaltungsreihe „Die Region feiert“ zur Ersten Brandenburgischen Landesausstellung Veranstaltungsvorschläge eingereicht werden.
Steuerungsgruppe zur Landesausstellung traf sich in Doberlug-Kirchhain
Über uns > Historie > Aktuelles > ArchivBaubesichtigung und Rahmenprogramm auf der Tagesordnung
2. LausitzWerkstatt
Über uns > "LausitzWerkstatt" > 2. LausitzWerkstattAm 17. Oktober 2013, 14.00 Uhr im Refektorium Doberlug Der im Jahr 2007 gegründete Förderverein Lausitz e.V. möchte den Diskussionsprozess in der Lausitz anregen und gemeinsam mit Ihnen an der …
Der Titel war Programm
Kulturregion > Landesausstellung Doberlug 2014Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft. Am 02. November 2014 im Schloss Doberlug war der Abschluss! Als weltweit erste kulturhistorische Ausstellung hat die Erste Brandenburgische Landesausstellung die spannungsreiche Beziehungsgeschichte der …
Bad Liebenwerda
Kulturregion > Landesausstellung Doberlug 2014 > Partnerausstellungen > Bad LiebenwerdaAusstellungseröffnung "An der Wiege des sächsischen Wandermarionettentheaters" Die bis zum Wiener Kongress sächsische Region zwischen Elbe und Elster gilt als Wiege des sächsischen Wandermarionettentheaters. Nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges …
Bautzen
Kulturregion > Landesausstellung Doberlug 2014 > Partnerausstellungen > BautzenAusstellungseröffnung "1815 ± – Das Bautzener Land und die Entstehung der sächsischen Oberlausitz" Im Frühjahr 1813 wurde Sachsen zu einem Hauptschauplatz der Napoleonischen Kriege. In der Schlacht bei Bautzen am …
Cottbus-Branitz
Kulturregion > Landesausstellung Doberlug 2014 > Partnerausstellungen > Cottbus-BranitzAusstellungseröffnung "Herrschaftszeiten! Adel in der Niederlausitz" Verbundprojekt Europäischer Parkverbund Lausitz Was hatten Fürst Pückler und Graf Brühl gemeinsam? Als Lausitzer Standesherrn verfügten sie über umfangreichen Besitz – seien es Muskau, …
Finsterwalde
Kulturregion > Landesausstellung Doberlug 2014 > Partnerausstellungen > FinsterwaldeAusstellungseröffnung "Paul Gerhardt – Leben, Lieder, Legenden" Das Finsterwalder Museum ist das einzige deutsche Sängermuseum nördlich der Mainlinie. Es präsentiert eine umfassende Ausstellung zur Geschichte des Gemeinschaftsgesangs vom Mittelalter bis …
Görlitz
Kulturregion > Landesausstellung Doberlug 2014 > Partnerausstellungen > GörlitzAusstellungseröffnung "Beharren im Wandel - Der Adel Schlesiens und der Oberlausitz seit dem 18. Jahrhundert" 2014 präsentieren drei Ausstellungen in Görlitz, Breslau/Wrocław und Liegnitz/Legnica gemeinsam die Geschichte des Adels in …
Kamenz
Kulturregion > Landesausstellung Doberlug 2014 > Partnerausstellungen > KamenzAusstellungseröffnung "Lessing - Ein Sachse in Preußen" Die Ausstellung behandelt die vielfältigen Beziehungen Gotthold Ephraim Lessings zu Preußen. Der im sächsischen Kamenz geborene deutsche Aufklärer hat entscheidende Jahre seines Lebens …
Kloster Zinna
Kulturregion > Landesausstellung Doberlug 2014 > Partnerausstellungen > Kloster ZinnaAusstellungseröffnung "An Sachsens Grenze – Die Friedrichstadt Zinna" 2014 begeht der Ort Zinna sein 250. Gründungsjubiläum. 1764 befahl Preußens König Friedrich II., an der Landesgrenze gegenüber dem kursächsischen Jüterbog eine …
Lauchhammer
Kulturregion > Landesausstellung Doberlug 2014 > Partnerausstellungen > Lauchhammer"Was Sachsen recht ist, ist Preußen billig" – Die Eisenwerke der Grafen von Einsiedel Die Ausstellung des Kunstgussmuseums Lauchhammer widmet sich einem industrie-geschichtlichen Aspekt der sächsisch-preußischen Beziehungen vor allem vor …