Es wurden 876 Einträge gefunden.
Beschreibung
Tourismusregion > Radwandern > BergbautourDer Teufel war es, so besagt es eine Legende, der einst tief in der Erde die Kohle vor den Lausitzern versteckt hat. Als Erinnerung daran weist er heute Radlern als …
Beschreibung
Tourismusregion > Radwandern > DahmeRadwegDie Gesamtlänge des DahmeRadweges von Berlin-Köpenick bis zur Quelle des Flusses Dahme beträgt ca. 123 km. Die Beschilderung beginnt an der Landesgrenze Berlins und führt bis zum Ort Dahme/Mark. Der …
Beschreibung
Tourismusregion > Radwandern > Fürst-Pückler-WegVon den Pyramiden zum liegenden Eiffelturm – der über 500 Kilometer lange Fürst-Pückler-Weg ist eine Tour der Gegensätze: Idyllische Parks und bizarre Mondlandschaften, Spreewaldromantik und Industriedenkmäler erwarten den Radwanderer. Wie …
Kartenmaterial
Tourismusregion > Radwandern > GurkenradwegFlyer "Gurkenradweg im Spreewald" - 260 Kilometer Spreewald pur - Der Gurkenradweg im Spreewald führt Sie durch die gesamte Spreewaldregion. Das als Rundtour angelegte Radwegenetz führt Sie auch an vielen …
Beschreibung
Tourismusregion > Radwandern > Kohle-Wind & Wasser-TourDer Reiz der Rundtour durch das Elbe-Elster-Land liegt in der Mischung aus Natur und Geschichte. Die Tour führt durch weites, flaches Land, Wald und Flur vorbei an Flussläufen und Streuobstwiesen. …
Beschreibung
Tourismusregion > Radwandern > KranichtourDie Rundtour fuhrt durch eine Region voller Gegensatze, in der Kraniche leben und nahezu ganzjährig zu beobachten sind. Lassen Sie sich von alten Wäldern, historischen Stadtkernen, reizvollen Dorfern, Herrenhäusern mit …
Beschreibung
Tourismusregion > Radwandern > Oder-Neiße RadwegOder-Neiße-Radweg ... grenzenlos genießen Ein Weg, zwei Flüsse, drei Länder … von der Neißequelle im tschechischen Nová Ves bis Ahlbeck auf Usedom. Von den Bergen des Isergebirges geht es durchs …
Kartenmaterial
Tourismusregion > Radwandern > Oder-Neiße RadwegDa der Radweg fast durchweg in geringer Entfernung zum Fluss verläuft, ist das Streckenprofil eben bis sanft hügelig, in der Tendenz von Süden nach Norden leicht abfallend. Direkt bei Bad …
Beschreibung
Tourismusregion > Radwandern > RübezahlwegVon der Elbe kommend, nach dem Grenzübertritt in Waltersdorf, grüßt der Naturpark Zittauer Gebirge, der auf diesem Abschnitt durchfahren wird. Der Weg verläuft über Großschönau, Hainewalde, Mittelherwigsdorf und um den …
Beschreibung
Tourismusregion > Radwandern > Schwarze-Elster RadwegDie Tour führt den Radler größtenteils direkt auf dem Deich am Flusslauf der Schwarzen Elster entlang. Den Radler erwartet ein wechselndes Landschaftsbild - eine Mischung von offenen Wiesenflächen und Wald. …
Kartenmaterial
Tourismusregion > Radwandern > Tour BrandenburgPer Rad Kultur erleben - Die Tour Brandenburg und die sechs "Radrouten Historische Stadtkerne" - Der Adler weist den Radlern den schönsten Weg durch das ganze Land Brandenburg. Er schmückt …
Radwandern in der Lausitz
Tourismusregion > RadwandernDie Lausitz ist eine der schönsten Radwanderregionen in Deutschland! Thematische überregionale und regionale Radwege führen über gut ausgebaute Strecken durch die Lausitz. Wandeln Sie auf den Spuren des Bergbau Teufels …
Interesantes aus der Region
Tourismusregion > DownloadsHier finden Sie verschiedene Broschüren, die Sie sich bequem herunter laden können. Wir haben die Broschüren übersichtlich nach den verschiedenen Themen der Lausitz für Sie geordenet. Ob Sie Radfahren wollen, …
Seenland Kongress
Wirtschaftsregion > TermineÜber Entwicklungen und Pläne im Tourismus sowie den Flutungsstand im Lausitzer Seenland informiert Professor Dr. Holm Große, Stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins Lausitz e.V. und Geschäftsführer der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH, auf …
So schmeckt die Lausitz
Über uns > Historie > Lausitzer SpezialitätenLausitz bei der Seenland Konferenz
Über uns > Historie > Aktuelles > ArchivÜber Entwicklungen und Pläne im Tourismus sowie den Flutungsstand im Lausitzer Seenland informiert Professor Dr. Holm Große, Stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins Lausitz e.V. und Geschäftsführer der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH, auf …
Werbung in Großformat
Über uns > Historie > Aktuelles > ArchivMit dem Spruch Leistung - Leidenschaft - Lausitz wirbt der Förderverein Lausitz seit knapp zwei Jahren für die Region. Mit der Imagekampagne ist es gelungen, darzustellen, dass die Lausitz eine …
Transferkongress
Wirtschaftsregion > TermineDer vierte Transferkongress der Hochschule Lausitz wird sich mit dem Thema „Technologietransfer – Wirkung der Hochschulen in der Region“ beschäftigen. Er richtet sich an Professoren und Mitarbeiter der Hochschulen sowie …
Geniessen
Tourismusregion > Lausitz GenießenDie Lausitz hat viel zu bieten wenn es um geschmackliche Highlights geht. Ob Leinöl, Karpfen blau oder der typische Spreewälder Merretich. In der Lausitz gehören Essen und Trinken einfach dazu. …
IBA Terassen
Über uns > Historie > Aktuelles > ArchivW i l l k o m m e n i n d e r Z w i s c h e n Z e i t Seit Januar 2011 …