Museum Schloss Klippenstein

Der imposante Renaissancebau fußt auf einem Kegel aus Lausitzer Granit. Im Jahr 1289 wurde die Burganlage als "Castrum Radeberch" erstmals urkundlich erwähnt. Bereits im 14. Jahrhundert war die Burg Verwaltungsmittelpunkt des Amtes Radeberg. Herzog Moritz ließ die Burg im 16. Jh. zum repräsentativen Renaissance-Jagdschloss ausbauen. Seit 1953 beherbergt das Schloss ein Museum.

In den architektonisch interessanten Räumen der Hauptburg zeigt das Museum die Entwicklung der Schlossanlage und des Amtes sowie die Geschichte der Industriestadt Radeberg. Vielfältige Sonderausstellungen, Lesungen und Konzerte ergänzen das Angebot und machen Schloss Klippenstein zum kulturellen Zentrum für Radeberg und die Region. Die Ausstellungen sind barrierefrei zugängig mit Eröffnung des Schlossaufzuges im Juni 2019. Das Museum bietet moderne, interaktive Ausstellungen, Spielen und Entdecken an Mitmach-Stationen, Kinderschlossführer / Führer in Leichter Sprache, vielseitiges Museumspädagogisches Angebot

Alle Fotorechte: Schloss Klippenstein, Radeberg

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen