Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.
04.02.2021
Neu im Shop - bestellen sie die Broschüre der Oberlausitz und planen sie ihren Urlaub. Zum Shop
mehr erfahren22.01.2021
Die Karte gibt einen Überblick über mögliche Touren und gibt zahlreiche Ausflugstipps - wie z.B. das Schokoladenland Felicitas oder die Aussichtsplattform "Steinitzer Treppe". Der Radfahrer kann hier fernab belebter Straßen die wundervolle Landschaft des Spreewaldes, die Flusstäler von Spree und Neiße, den Naturpark Schlaubetal und die europaweit einzigartigen geologischen Besonderheiten des UNESCO GLOBAL Geoparks Muskauer Faltenbogen erleben.
mehr erfahren11.08.2020
Die Elsterradtour ist komplett asphaltiert, durchgängig ausgeschildert und ohne größere Höhenunterschiede zu meistern. Familien mit Kinderanhänger, Skater und Handbiker können hier problemlos Fahrt aufnehmen. Kinder können im Naturschutzzentrum Kleinrössen Pflanzen und Kräuter kennenlernen oder die eindrucksvolle Welt der Sterne im Planetarium in Herzberg beobachten. Infos zur Wegstrecke und möglichen Unterkünften unter https://lausitz.de/de/tourismus/radwandern/elsterradtour.html
11.08.2020
Wussten Sie, dass Erwin Strittmatter, der große Dichter, der die verfilmte und bekannte Triologie „Der Laden" schrieb, aus dem Herzen der Lausitz stammte? Wer das Buch liest, erkennt die Mundart wieder, die bis heute hier gesprochen wird. In der Lausitz des 20. Jahrhunderts malte auch Gerhardt Lampa seine eindrücklichen Bilder, charakteristisch ist seine ruhige Bildsprache. Auch hier läuft die Region oftmals zu Unrecht unterhalb der Aufmerksamkeitsschwelle – denn die Lausitzer Künstler und Kunstwerke lassen sich oftmals gerne und gut sehen und hören. Mehr Infos unter https://lausitz.de/de/kultur.html
07.07.2020
SAVE THE DATE – Wohnzimmerkonzerte mit BASF starten: rein in den feinen Zwirn, rauf auf die Couch und ins Konzert.
Am Freitag, den 10. Juli starten Wohnzimmerkonzerte, die BASF Schwarzheide GmbH in Kooperation mit den regionalen Fernsehsender seenluft24 initiiert hat. Vom heimischen Sofa aus können Jazz, Klassik, Rock und Pop auf allen Kanälen von seenluft24 live erlebt werden. Damit unterstützt das Unternehmen regionale Musiker, Bands und Ensembles und bietet trotz der herausfordernden Situation eine Alternative für Konzerte an.
Am 10. Juli um 19 Uhr präsentiert die BASF Schwarzheide GmbH die Jazz-Band „Marcel Schrenk-Organ-Experience". An der Hammondorgel Marcel Schrenk, am Saxophon Philipp Schoof und rhythmisch unterstützt von Stefan „Holzi" Holzhauer am Schlagzeug.
Für das erste Wohnzimmerkonzert verwandeln sich die Ausstellungsräume des Museums Schloss und Festung Senftenberg in einen Konzertsaal. Vor der Kulisse der aktuellen Doppelausstellung "Umbruch und Beständigkeit" spielt die Jazz-Combo sowohl eigene Arrangements als auch Lieder anderer Komponisten. Parallel zum Fernsehauftritt gibt es einen Live-Stream auf dem Facebook- und YouTube-Kanal von seenluft24.
16.06.2020
Stefan Barthel ist der glückliche Gewinner der Eintrittskarten für die Pyro Games in Lichterfeld. Die Veranstaltung findet CORONA bedingt in diesem Jahr am 02.10.2020 statt.
Wir gratulieren Stefan Barthel und wünschen ihm viel Spaß in Lichterfeld an der F60.
16.06.2020
Radwandern in der Lausitz wird immer beliebter. Partner und Mitglied im Fördervereins Lausitz e.V. Lectric Tandem bietet hierzu Elektro-Tandems und Elektroräder mit Bring- und Holservice direkt zu Ihrem Wunschort. Außerdem finden Sie an den Tourenbeschreibungen (Beispiel Froschradweg) Tips für Unterkünfte und Gaststätten.
23.04.2020
Ab Dienstag, 28. April 2020 hat das Stadt- und Industriemuseum Guben unter Beachtung der allgemeinen Hygienestandards des Bundesministeriums für Gesundheit wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Neben der Einhaltung eines Mindestabstands und der Nutzung einer Handdesinfektionsstation bitten wir unsere Besucher*innen im Sinne des Allgemeinwohls im Museum eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
mehr erfahren24.01.2020
Wie können Sie die Karten gewinnen - einfach eine Mail an eisenberg@lausitz.de bis zum 29. Februar 2020 mit Adresse und Telefonnummer senden. Nach der Auslosung erhält der Gewinner die Karten von uns zugeschickt.
Feuer, Licht, Laser – Pyro Games 2020
Funkelndes Farb- und Lichterspiel erleuchtet Besucherwerk F60
Einlass/ Beginn: 19:00 Uhr Infos unter online auf www.pyrogames.de . Weitere Informationen auch auf www.facebook.com/pyrogames1 .
Am 27. Juni 2020 wartet ein Pyro-Spektakel mit glitzernden Sternen, leuchtenden Kometen und in den nachtblauen Himmel wachsenden Feuerwerksblüten auf die Besucher. Faszination Feuerwerk in seiner schönsten Effektvielfalt erleuchtet das Besucherwerk in Lichterfeld.
mehr erfahren21.01.2020
Die Brandenburgischen Sommerkonzerte wurden vor 30 Jahren, 1990, in Westberlin gegründet. Mittlerweile als gGmbH fungierend, war das ursprüngliche Ziel, Westberliner nach dem Mauerfall mit dem Brandenburger Land bekannt zu machen. Noch heute heißt deshalb der Slogan: „Klassiker auf Landpartie – schöner kann eine Liebeserklärung an Brandenburg nicht sein".
Die Brandenburgischen Sommerkonzerte sind ein Musikfestival, das jährlich von Mitte Juni bis Mitte September an historischen Spielstätten im Land Brandenburg stattfindet. Dabei kann der Konzertbesucher die historischen Sehenswürdigkeiten von Dörfern, Kirchen, Schlössern und Klöstern mit Naturerleben und kulinarischen Genüssen zu einem kulturellen Ausflug und Gesamterlebnis verbinden.
20.01.2020
Zehn Jahre eco, zehn Jahre herausragende Musikstudenten, die mit dem Musikförderpreis der BASF Schwarzheide GmbH ausgezeichnet worden sind. 2020 setzte sich ein Lied-Ensemble im zweitägigen Wettbewerb der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden durch. Ein Klavier, vier Hände, vier Stimmen – das ist das „Ensemble 144". Die Pianistinnen Gayeon Lee und Seulgi Lee sowie die Sängerinnen und Sänger Sol Her (Sopran), Anna-Maria Tietze (Mezzosopran), Jonas Finger (Tenor) und Sinhu Kim (Bariton) gewannen als bestes Ensemble des Wettbewerbs den eco. „Das Ensemble 144 überzeugte die Jury durch die souveräne Interpretation der Liebesliederwalzer von Johannes Brahms.
mehr erfahren19.01.2020
Schon seit vielen Jahren nutzen Künstler der Lausitz die Möglichkeit, ihre Werke auf Lausitz.de zu präsentieren. "Alle Künstlern sind der Region Lausitz und dem Förderverein Lausitz e.V. eng verbunden und viele von Ihnen sind Mitglied im Förderverein," so Christina Eisenberg die ehrenamtliche Geschäftsführerin.
mehr erfahren15.01.2020
Akteure aus Elbe-Elster gestalten auch in diesem Jahr einen Tag lang das Bühnenprogramm in der Brandenburghalle 21a auf der Grünen Woche. Am Sonntag, dem 19. Januar, zwischen 10 und 15 Uhr stehen sie im Scheinwerferlicht in Berlin. Organisiert wurde die Präsenz Elbe-Elsters in der Bundeshauptstadt maßgeblich von der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbh und dem Landkreis Elbe-Elster. Mit dabei in diesem Jahr u.a.: die Schliebener Moie und Schliebener Wein, die Trachtengruppe Ländchen aus Schönewalde sowie der Tanzsportklub Sängerstadt Finsterwalde. Die Schlossherrinnen Katrin Degen und Simone Mägel werden das Schloss Martinskirchen und die Schlössernacht 2020 in Elbe-Elster vorstellen. Musik gibt es von jungen Künstlerinnen und Künstlern der Kreismusikschule „Gebrüder Graun" und das Jugendblasorchester der Lindenschule Plessa spielt Blasmusik mit Unterstützung des Orchesters der Bergarbeiter.
mehr erfahren08.01.2020
Im Rahmen der Sonderausstellung SORBIAN STREET STYLE läd das Sorbische Museum Bautzen zur unserer ersten Veranstaltungen des Jahres ein.
Programmübersicht: von 13 bis 18 Uhr kreative Mitmachangebote im Schülerkabinett 14 Uhr Führung durch die Sonderausstellung SORBIAN STREET STYLE in sorbischer Sprache 15 Uhr "Mode(rne) Zeiten", historische Kleiderschau zum Mitmachen mit Anja Köhler, Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund GmbH 16 Uhr Führung durch die Sonderausstellung SORBIAN STREET STYLE in deutscher Sprache 17 Uhr "Petticoat und SORBIAN STREET STYLE. INfos unter https://sorbisches-museum.de/12-1-2020-familiennachmittag-modezeitreise-von-13-18-uhr/
07.01.2020
Gleich zu Beginn des neuen Jahres gibt es für Puppentheaterfreunde die Chance, Puppenspieler aus ganz Deutschland im Landkreis Elbe-Elster live zu erleben. Anlass für diesen Veranstaltungs-Höhepunkt ist die jährliche Mitgliederversammlung des Verbands der deutschen Puppenspieler (VDP). Dazwischen nehmen sich mehrere Puppenspieler vom 10. bis 12. Januar 2020 Zeit für ihr Publikum und präsentieren einige ihrer beliebtesten Stücke im Bürgerhaus der Kurstadt Bad Liebenwerda. Freuen können sich die Zuschauer unter anderem auf das „Schneeflöckchen" vom Figurentheater Weidringer. Neben dem Schneeflöckchen wird auch „Die Schöne und das Biest" die kleinen Besucher begeistern.
mehr erfahren02.01.2020
ENERGIE-Benefiz-Open-Air, Knappe – die Zweite: Am 15. August 2020 ab 12 Uhr mittags brennen wieder alle Herzen für den FC ENERGIE COTTBUS im Spreeauenpark. Nach der ausverkauften Premiere seines „Liebe kennt keine Liga"-Open-Airs im Sommer 2019, lässt der Cottbuser Musiker Alexander Knappe im Sommer nächsten Jahres eine Fortsetzung folgen: „Diesmal also nicht mit heißer Nadel gestrickt, sondern von langer Hand geplant", verlautbart der 34-Jährige Wahlberliner verschmitzt.
mehr erfahren31.12.2019
Wir als Förderverein haben die Gelegenheit genutzt im neu erschienenen Ferienmagazum Oberlausitz die Auf unseren Onlineshop aufmerksam zu machen. Das Fereinmagazin können Sie unter https://lausitz.de/de/news-service/online-shop/shop-tourismus-prospekte.html bestellen.Die Ferienregion Oberlausitz bietet ihren Besuchern vielfältige Kultur- und Aktivangebote, jahrhundertlange Geschichte, einzigartiges Brauchtum und reizvolle Landschaften.
mehr erfahren04.11.2019
Am 30. Oktober fand im Findlingspark Nochten die 5. LausitzWerkstatt statt. Wir als Förderverein möchten uns bei dem Hausherren, den Referenten sowie allen Teilnehmenden herzlich bedanken.
mehr erfahren16.10.2019
Köstliche Karpfen" – Eine traditionelle Spezialität neu entdecken
Schon Johann Wolfgang von Goethe schwärmte 1813 in einem Brief an seine Frau Christiane vom trefflichen Geschmack des Karpfens. Was der berühmte Dichter wohl gesagt hätte, wenn er das Karpfenbuch der Arge Fisch, erschienen im Buch & Kunstverlag Oberpfalz, in Händen gehalten hätte?
01.10.2019
Die Nacht der Kürbisgeister ist der Höhepunkt der „rund und gesund -Kürbiswochen im Spreewald". Zahlreiche Gaststätten, Hotels, Wellnessanbieter & Co. bieten bis Ende Oktober ganz besondere Angebote rund um die größte Beere.
Am Bismarckturm aber haben am 5. Oktober die Kürbisgeister das Sagen. Bereits von 17 bis 18 Uhr können die selbst gestalteten Exemplare für den Wettbewerb um die originellsten Kürbisse abgegeben werden. Freuen darf man sich bestimmt wieder auf fantasievolle Gestalten, auf Trickfilmhelden und wundersame Technik. Auch Kulinarisch wird dem Kürbis an diesem Abend gehuldigt.
30.09.2019
Am 13. Oktober, um 10.30 Uhr, geht es im Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde für wissbegierige Ferienkids auf eine historische Einkaufstour. Unter dem Titel „200 Gramm Bonbons, bitte! – Einkaufen wie vor 100 Jahren" begeben sich Kinder, Eltern und Großeltern auf eine Zeitreise in den alten Kolonialwarenladen. Über der Tür klingelt die alte Ladenglocke, und schon sind sie in einer anderen Welt.
mehr erfahren05.08.2019
Beim großen Sommer Open Air Highlight der Brandenburgischen Sommerkonzerte in Stechau waren 2.400 Gäste anwesend - ein neuer Rekord. Der Förderverein hatte im Vorfeld kräftig die Werbetrommel gerührt. Danke Herrn Tudyka für die tolle Zusammenarbeit im Vorfeld. Dank ihm war auch zum ersten Mal Drohnenexpertise für Luftbilder mit dabei und Walter Schönenbröcher mit dem VR-Film. Die Vertreter des Fördervereins nutzten die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Picknick und vielen Gesprächen mit den Gästen des Konzerts im Vorfeld bei einem kleinen Glas Sekt.
mehr erfahren02.08.2019
Wir sind froh und glücklich in der Lausitz zu leben und zeigen dies auch. Ab sofort auch im LausitzShop erhältlich Postkarten und Autoaufkleber um zu zeigen "Ich bin ein Lausitzer" und "Wir für die Region. Kostenfreie Bestellung HIER.
mehr erfahren25.07.2019
Sonne, Strand, Müll – das ist kein unbekanntes Bild mehr. Solchen Szenarien widmet sich Michael Schreckenberger in seinen Bildern. Der Künstler zeigt Landschaften an einem Punkt, an dem es für die Natur scheinbar bereits zu spät ist. Sattes Grün des Waldes trifft auf tristes Grau der Stadt, an die Stelle eines Gebirgszugs rückt ein Müllberg, aus den von Kinderhand gebauten Sandburgen entspringen Wolkenkratzer der Erwachsenen.
Am 16. August 2019 um 19.00 Uhr wird die Ausstellung des Leipziger Malers eröffnet. Über 60 Werke werden zu sehen sein. Neben Gemälden in Öl oder Acryl werden auch seine für ihn bekannten Streichholzskulpturen und Plastiken aus Müll ausgestellt.
11.07.2019
Das größte Ereignis der Brandenburgischen Sommerkonzerte ist das traditionelle Open-Air im Schlosspark Stechau (bei Schlieben). Auch dieses Jahr, Anfang August, erwartet die Zuschauer unter freiem Himmel ein außergewöhnliches Programm, dem ein kulinarischer Parkbesuch vorangehen kann.
mehr erfahren12.06.2019
Das Besondere an der eintrittsfreien Luckauer Kahnnacht: Nicht die Gäste sitzen auf den Kähnen, sondern die Musiker! An den fünf Lieblingsplätzen der Luckauer machen die Musikkähne nach und nach Halt und verführen mit unterschiedlichen Musikrichtungen und Genres. Die zum großen Teil farblich beleuchteten Plätze rund um die historische Altstadt laden zum Verweilen und Genießen ein.
mehr erfahren14.05.2019
8. Türmerfest lockt mit abwechslungsreichem Bühnenprogramm und neuem Konzept
Kultur, Musik, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie – wohl alles trifft zu, wenn Luckau am ersten Juni-Wochenende wieder zum eintrittsfreien Türmerfest lädt. Zwischen Marktplatz und Mönchhof finden vom 31.05 bis 02.06.19 wieder zahlreiche Kulturangebote im Stadtzentrum statt.
Eröffnet wird das Fest samt Fassbieranstich durch Bürgermeister Gerald Lehmann und der Luckauer Schützengilde. Danach laden lateinamerikanische Rhythmen zum Bewegen ein.
14.05.2019
Titel der Ausstellung: W A N D E R U N G E N Kulturlandthema FONTANE 200
Ausstellung der Bildenden Künstler des LK E/E mit Gastkünstlern aus Polen, dem Märkischen Kreis und der Niederlausitz
23.04.2019
Unberührte Natur - auch das ist ein Stück Lausitz. Im Frühling lädt das Wetter zu einem beschaulichen Spaziergang ein.
mehr erfahren16.04.2019
Man hört Brasilien und man denkt an Rio, an die Copacabana oder an Samba. Am 9. Mai kommt brasilianisches Flair im Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH auf, wenn die diesjährigen eco-Preisträger ihr Können vor Lausitzer Publikum unter Beweis stellen werden. Eduardo Pinheiro und Juliano Camara sind GUANDUO.
mehr erfahrenDatenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.