Lausitzer Seenland

Stadthafen Senftenberg

Mitten im Herzen der Lausitz liegt das junge Lausitzer Seenland. Hier wo einst die Förderung der Braunkohle das Landschaftsbild bestimmte, entsteht momentan eine spektakuläre Wasserwelt mit 23 Seen, die heute schon aktive Erholung am und auf dem Wasser bietet. Durch die Flutung früherer Tagebaue wächst die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas heran. Das Gesicht der Region verändert sich mit jedem neuen Kubikmeter Wasser. In wenigen Jahren werden zehn Seen durch schiffbare Kanäle miteinander verbunden sein. Urlauber können nicht nur an Stränden Sonnenbaden, sondern heute schon die Segel setzen, surfen, paddeln, tauchen oder angeln. Wer es rasanter mag, kann einzelne Seen in kürzester Entfernung auf Jet- oder Wasserski, mit Wakeboard oder mit dem Motorboot erkunden.

Neben Wassersport bietet das Lausitzer Seenland eine Vielzahl von landseitigen Aktivitäten. Asphaltierte Rundwege führen durch das Lausitzer Seenland. Die Strecken um die Seen sind breit und überwiegend flach, somit für Jedermann bestens geeignet. Neue Landmarken und markante Aussichtspunkte am Wegesrand bieten Radlern und Skatern tolle Ausblicke auf den imposanten Wandel der Natur. Neben Rundwegen um die einzelnen Seen gibt es für Radwanderer verschiedene Fern- und Themenradwege, wie die Seenland-Route oder Niederlausitzer Bergbautour, die durch ein abwechslungsreiches Reisegebiet führen.

Die imposanten Mondlandschaften der ehemaligen und aktiven Tagebaue, die noch nicht dem Wasser gewichen sind, bieten jede Menge Platz für abenteuerliche Erkundungen. Erlebnistouren mit dem Quad oder im Geländewagen führen direkt durch die Canyons, Wüsten und Steppen. Außerdem eröffnen Landschaftskunst und beeindruckende Zeugnisse der Lausitzer Industriekultur faszinierende Einblicke.  Alte Kraftwerke und Brikettfabriken erhalten ein zweites  Leben und sind für Besucher im Lausitzer Seenland erlebbar. Ein echtes Markenzeichen im Lausitzer Seenland ist die schwimmende Architektur.

www.lausitzerseenland.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.