Förderverein Lausitz e.V.
Für die einen ist die Lausitz ein attraktiver Wirtschaftsstandort für die Technologien von morgen. Für andere ein Lebensraum mit einzigartiger Natur und hoher Lebensqualität. Der Förderverein Lausitz e.V. versteht sich als Plattform, die all diese Perspektiven vereint. Seit 2007 bringen wir länderübergreifend Menschen zusammen, die eine gemeinsame Leidenschaft teilen: die Zukunft unserer Region.
Im Verein engagieren sich Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen. Unsere Mission: Zuhören, Ideen fördern, Netzwerke schaffen. Gemeinsam organisieren wir Veranstaltungen, betreiben die Internetseite www.lausitz.de und sind in zahlreichen Gremien aktiv, um die Lausitz als lebenswerte und zukunftsfähige Region zu stärken.
Werden Sie Teil dieser Vision und gestalten Sie die Zukunft der Lausitz mit – als Mitglied in unserem engagierten Netzwerk.
Die Lausitz ist einzigartig: Sie liegt zwischen Dresden und Berlin, eingebettet in die aufstrebenden Bundesländer Sachsen und Brandenburg. Mit den Landkreisen Görlitz, Bautzen, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße, Elbe-Elster und Dahme-Spreewald sowie der kreisfreien Stadt Cottbus bildet sie eine historisch gewachsene Region mit besonderer Ausstrahlung – auch über die Grenzen hinweg nach Polen und Tschechien.
Diese länderübergreifende Lage verleiht der Lausitz besonderes Potenzial. Hier treffen Tradition und Innovation, Naturschätze und technologische Zukunft aufeinander. Wirtschaftlich bietet die Lausitz Chancen. Mittelständische Unternehmen und globale Akteure zum Beispiel in Energie, Chemie und Maschinenbau prägen die Region und schaffen ein dynamisches Umfeld mit hervorragenden Perspektiven. Wirtschaftliche Stärke verbindet sich in der Region mit einer Willkommenskultur, die Menschen und Unternehmen der Region leben.
Die Lausitz fasziniert zudem mit hoher Lebensqualität: Idyllische Landschaften, ein gut ausgebautes Radwegenetz und kulturelle und touristische Highlights wie der Spreewald, die Parkanlagen von Fürst Pückler oder die beeindruckenden Felsformationen des Zittauer Gebirges bieten Raum für Erholung und Aktivitäten. Aktuell entstehen hier Europas größte künstliche Wasserlandschaft und eines der größten Seengebiete Deutschlands. Die touristische Entwicklung der Region zeigt, wie Visionen Realität werden – ein Prozess, der Menschen braucht, die mitgestalten und ihre Ideen einbringen.
Adresse
Grenzstraße 33
03238 Finsterwalde
Die Karte von Google Maps kann nicht geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.